Unser Raum wurde uns von der Uni überlassen, sodass wir ihn eigenverantwortlich verwalten und anderen (studentischen) Initiativen und Studierenden zur Verfügung stellen können.
Im Oktober 2011 wurde das PlanB als studentische Initiative gegründet und seit 2013 sind wir gemeinnütziger Verein! Die Initiative bestand zunächst aus einigen Studierenden verschiedener Fachrichtungen an der Uni Lüneburg, die sich für den leerstehenden Raum, welcher einstmals das Quartier von AStA-Copy gewesen war, interessierten. Auf dem Campus sollte ein Freiraum für Kunstausstellungen und Veranstaltungen entstehen, der aber auch Platz zum Ausruhen, zum Treffen mit Freund_innen und für Gruppenarbeiten bieten sollte. Widrigen Umständen und vielen Hindernissen zum Trotz hat sich das PlanB seither auf dem Campus etabliert und sich kontinuierlich zu dem weiterentwickelt, was es heute ist!
Mehr zur Entstehungsgeschichte hat die PlanB-Erst-Generation hier für euch zusammengefasst.
Im letzten Jahr (2013) haben wir uns dann endlich Gedanken über unsere Rechtsform gemacht und gründeten schließlich einen gemeinnützigen Verein! So teilen wir uns die Verantwortung für den Verein und entlasten uns gegenseitig. Unsere Aktivitäten und Beschlüsse orientieren sich an der Vereinssatzung. Diese Satzung kann gerne gelesen werden.